7. Grenzlandmeisterschaft 2023

09. September 2023 in Traun / Oberösterreich


Geschätzte Kameradinnen und Kameraden!

2023 finden die 7. Grenzlandmeisterschaften in Oberösterreich statt. Wer hätte sich jemals gedacht, dass Österreich als Austragungsort nominiert wird. In den vergangenen Jahren waren die Österreicher immer wieder bei den Meisterschaften mit Gruppen und Bewertern vertreten. Über die vielen Jahre der Wettkämpfe sind aus den kameradschaftlichen Verbindungen auch Freundschaften zwischen den Feuerwehrleuten geschlossen worden. Bewerbe sind nicht nur Sport und Beschäftigung mit Feuerwehrgeräten, sondern auch eine teambildende Maßnahme. Diese hat einen sehr nachhaltigen Effekt für die Entwicklung in der Feuerwehr. Auf die Anfrage von Kamerad Eberhard STRUNK, ob Österreich das Austragungsland sein möchte, habe ich prompt zugesagt. Die Veranstaltung findet in Oberösterreich statt. Meine Überzeugung ist, dass die Feuerwehrarbeit und deren Wettkämpfe völkerverbindend sind. So wurde es die Stadt Traun, die mit dem Bezirks-Feuerwehrkommando Linz-Land und dem OÖ. Landesfeuerwehrkommando, die für perfekte Wettbewerbsbedingungen garantieren. Seitens der Organisation bedanke ich mich bei den Kommandanten der Feuerwehr Traun ABI Oskar Reitberger, für das Bezirks-Feuerwehrkommando bei OBR Helmut Födermayr und bei HBI Ing. Roland Auer. Die junge Stadt Traun feiert heuer das fünfzigste Jahr der Stadterhebung. Daher ist es eine besondere Ehre, Wettkämpfe mit internationaler Beteiligung abzuhalten. Im Namen des Oberösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes heiße ich alle Gruppen und Bewerter auf das allerherzlichste Willkommen und wünsche allen viel Erfolg und Kameradschaft in der Stadt Traun. Wir freuen uns darauf, allen Gästen unsere Kultur der Gastfreundschaft zu präsentieren.

 

Es sollen die Besten gewinnen und die Kameradschaft in uns reifen.

 

BR Hannes Niedermayr,

Bundes-Bewerbsleiter


 

Hallo, Salut, Bonjour, Gudde Moien und Servus

Die Grenzlandmeisterschaft

Von der Idee 2010 bis nach Traun/OÖ 2023

«Hier dürfen alle mitmachen … nicht nur die Besten der Besten

«Zur Hebung des Ausbildungsstandes, vor allem aber zur Hebung des kameradschaftlichen Kontaktes unter den Feuerwehren der Mitgliedsländer des CTIF, werden Internationale Feuerwehrwettbewerbe durchgeführt.»

2010 entstand die Idee die Leistungsspangen und Leistungsabzeichen mit den grenznahen Feuerwehrverbänden beim 4. Landespokalwettbewerb Rheinland-Pfalz in Bitburg untereinander anzubieten.

2012 beim 6. Landespokalwettbewerb Rheinland-Pfalz in Koblenz und gleichzeitig dem 1. Landespokalwettbewerb Saarland kam ein weiteres Bundesland dazu und der Name «Grenzlandmeisterschaft» wurde erstmals erwähnt.

2014 vereint die 2. Austragung der Grenzlandmeisterschaft im saarländischen Völklingen die grenznahen Feuerwehrverbände auf ein Neues.

2016 beginnt die Reise zu der 3. Austragung der Grenzlandmeisterschaft nach Luxemburg zum bisher größten Feuerwehrwettbewerb des luxemburgischen Feuerwehrverbandes.

2018 besucht die 4. Austragung der Grenzlandmeisterschaften die elsässische Stadt Pulversheim in Frankreich.

2019   Die 5. Austragung der Grenzlandmeisterschaften übernahm wieder der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz in Hachenburg/Westerwald. Dies war der letzte Bewerb für den Ideengeber der GLM Eberhard Strunk.

2020 hat der weltweite Ausbruch der Infektionskrankheit COVID-19 die Grenzlandmeisterschaften drastisch ausgebremst.

2021 fand die 6. Austragung der Grenzlandmeisterschaften, nach massiven Einschnitten in das Alltagsleben durch die weltweite Pandemie, den Weg wieder nach Völklingen.

2023 begrüßt die Stadt Traun in Oberösterreich die 7. Austragung der Grenzlandmeisterschaften und wird Botschafter über die Grenzen hinweg.

Unser Wahlspruch lautet:
Wir Kämpfen mit Leidenschaft,
wir siegen mit Stolz,
wir verlieren mit Respekt,
aber wir geben niemals auf.